Patchworkfamilien: Wer erbt wieviel?

14. Aug 2017

In einem Beitrag in der zweiten Ausgabe der Mögazette, dem Möhliner Gewerbemagazin, zeigt Juristin Agnes Stäuble verschiedene Regelungsmöglichkeiten für Patchworkfamilien auf und erläutert auch gewisse Vor- und Nachteile bezüglich anfallender Steuern.


Tatsache ist: Jede siebte Familie in der Schweiz ist heute eine sogenannte Folge- oder Patchworkfamilie. Die gesetzliche Erbfolge gemäss ZGB ist demgegenüber auf das traditionelle Familienbild ausgerichtet und deshalb für heute gängige Familienstrukturen, wie zum Beispiel für im Konkubinat lebende Paare, oftmals ungeeignet.

In einem Beitrag in der zweiten Ausgabe der Mögazette, dem Möhliner Gewerbemagazin, zeigt Juristin Agnes Stäuble verschiedene Regelungsmöglichkeiten für Patchworkfamilien auf und erläutert auch gewisse Vor- und Nachteile bezüglich anfallender Steuern.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen